Die Autorin Catharina Kümmeth und der Ostheimer Osterstorch
Die Ostheimer Kinder - und Jugendbuchautorin Catharina Kümmeth besuchte am letzten Schultag vor den Osterferien die 2.Klassen, um aus ihren "Storchengeschichten" vorzulesen.
Bereits am Vortag hatten sich die Kinder über den Ostheimer Osterstorch und dessen jahrhundertalte Tradition informiert. Denn in Ostheim bringt am Gründonnerstag der Osterstorch den Kindern mit Leckereien gefüllte Osternester. Dabei darf natürlich der mit bunten Zucker verzierte Hefeteigstorch nicht fehlen.
Genau dort setzen Catharina Kümmeths Geschichten an.
Der kleine Storch Addi schleicht sich mit seinem Freund Fritz Fuchs in die Backstube und vertauscht den weißen mit bunten Zucker. Wie die Geschichte weitergeht soll hier nicht verraten werden, nur so viel: Am Ende gibt es dank der Hilfe der Freunde, für die Ostheimer Kinder ein Osternest mit einem frischgebackenen Osterstorch.
Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den lustigen und unterhaltsamen Geschichten, die die alten Ostheimer Tradition kindgerecht und liebevoll nahebringen.
Danach gab es natürlich viele Fragen zum Alltag und der Arbeit der Autorin sowie rund um die Entstehung eines Buches, die von Cathraina Kümmetz geduldig beantwortet wurden.
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ostheim
Gespannt machten sich die beiden 3.Klassen am 28.März 2023 mit ihren Lehrerinnen Frau Leipold und Frau Gottwalt auf den Weg zur Feuerwehr. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Unterricht schon vieles über das Element Feuer und die Feuerwehr gelernt haben, erfuhren sie bei diesem Unterrichtsgang vonder Feuerwehrsfrau Kerstin Graumann viel Wissenswertes rund um die Arbeit der Feuerwehr.
So gibt es neben dem Löschen von Bränden zahlreiche Aufgaben. Um dabei selbst geschützt zu sein, brauchen Feuerwehrleute die richtige Ausrüstung. Alexander Fischer und Felix Wienröder zeigten verschiedene Schutzkleidung und Gegenstände, die einem Feuerwehrmann die Arbeit ermöglichen und erleichtern.
Sie führten Werkzeuge vor und demonstrierten ein Atemschutzgerät. Wissenswert ist, dass Atemschutzträger regelmäßige Belastungstests absolvieren müssen, da die Arbeit mit der Maske sehr anstrengend ist.
Auf dem Rundgang durch das Feuerwehrhaus, konnten die Kinder die Kleider-Spinte, das "Klassenzimmer" für Schulungen und den Reinigungs- und Prüfraum für die Atemschutzmasken anschauen. Interessant war auch die große Feuerwehrleiter, die bis auf 18 Meter ausgefahren werden kann.
Im Hof angekommen lagen etliche Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel bereit, die die Kinder schließlich selbst nach eingehender Erklärung bedienen durften. Eine große Überraschung folgte zum Schluss:
Felix und Alexander fuhren die bestens gelaunten Kinder im Feuerwehrauto zurück zur Schule. Ein unvergessliches Erlebnis!
"Aus Liebe zum Nachwuchs- Mehr Bewegen-besser essen"
Am Donnerstag, den 23. März fand ein Projekttag zu den Themen Ernährung, Bewegung und Verantwortung in den beiden 4.Klassen statt. Finanziert wurde diese Aktion durch die EDEKA Stiftung Deutschland.
Neben zwei Referenten besuchte auch Herr Leyh, vom örtlichen EDEKA Markt, als Pate die Schule und brachte zahlreiche Lebensmittel und Getränke mit. Aus diesen wurde im Laufe des Vormittages ein leckeres Frühstück und Mittagessen mit Nachtisch von unseren "Viertklassköchen" zubereitet.
Beim gemeinsamen, gesunden Frühstück entstanden leckere Piratenspieße.
Im Anschluss beschäftigten sich die Schüler:innen mit dem Thema "Ausgewogene Ernährung".
Im weiteren Tagesverlauf wurden komplexe Umweltthemen, wie z.B. die Gefährdung der Meere und die nachhaltige Fischerei besprochen. Die Buben und Mädchen waren von dem Aktionstag begeistert und ließen sich die leckeren Gerichte sichtlich schmecken!
Bewegungsphasen rundeten diesen gelungenen Aktionstag ab.
Unser Dank gilt der EDEKA Stiftung und speziell der Firma Leyh für die gesponserten Lebensmittel sowie den kompetenten Referenten aus Köln.