Ernährungstag
Unter dem Motto "Mehr bewegen - besser essen" wurden die 3. Klassen von Franziska und Kira, dem Team der EDEKA Stiftung, besucht. In den gemeinsamen Tag wurde mit einem leckeren und gesunden Frühstück gestartet: bunte Rohkost, Käsewürfel und Vollkornbrot mit Frischkäse. Dazu konnten sich die Schülerinnen und Schüler erfrischende Saftschorlen mischen.
Nach einem kurzen Film zum Thema Verdauung, erarbeiteten die Kinder gemeinsam mit Kira die Ernährungspyramide und erfuhren, von welchen Nahrungsmitteln sie viel oder wenig essen sollten. Auch die Inhaltsstoffe und deren Wichtigkeit für den Körper wurden besprochen.
Nach der Pause erklärte Fanziska Kind gerecht das große Problem des Beifangs beim Fischen, legte aber ebenso Alternativen dar. Auch das MSC-Zertifikat für nachhaltigen Fischfang wurde besprochen.
Mit Kira machten sich die Schülerinnen und Schüler zu einer Bewegungspause auf dem Hartplatz auf. Dort gab es einige motivierende Spiele, bei denen alle Kinder sich ausgiebig bewegen konnten.
Nun ging es ins Bistro, wo die Schülerinnen und Schüler eine leckere Tomatensoße mit frischem Gemüse kochten, zu der es Vollkornnudeln gab. Als Nachtisch wurde ein bunter Obstsalat mit Vollkornkeksen und Quark zubereitet.
Die verwendeten Lebensmittel und Getränke wurden durch Herrn Thorsten Leyh, dem EDEKA-Paten, zur Verfügung gestellt.
Nach diesem Schultag gingen alle Kinder satt nach Hause und waren sich einig, dass gesunde Ernährung auch richtig lecker schmecken kann!
Bundesweiter Vorlesetag
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.
Zum diesjährigen Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen verbindet" lasen unsere Viertklässler den Erstklässlern verschiedene Kinderbücher in Kleingruppen vor.
Gespannt lauschten unsere Jüngsten den Geschichten wie zum Beispiel "Grüffelo", "Floh der Superkicker", "Pilotengeschichten", "Wundervolle Wasserwelt", ...
Das Resümee beider Klassenstufen war:
"Können wir das wieder einmal machen?"
Ab durch die Hecke
Die 2. Klasse machte sich am 12.10.2023 auf den Weg in die Hecke.
Rangerin Petra Brückner vom Biosphärenreservat Rhön begleitete uns auf die Expedition am Rande von Ostheim.
Die Kinder erlebten spielerisch, wie eine Hecke entsteht, welche Sträucher in einer Wildhecke wachsen und wozu Menschen und Tiere die Hecke brauchen.
Trotz des feuchten Wetters hatten wir einen erlebnisreichen
und spannenden Vormittag.
Seite 2 von 56