Das Kartoffelfest der Klassen 2/3 und 3
Am Dienstag, den 20.Oktober 2014 feierten die Klassen 2/3 und 3 ihren krönenden Abschluss des Kartoffelprojektes - ihr Kartoffelfest.
Zu Beginn begeisterten Larissa, Marlon und Maurice ihre Mitschüler, Lehrer, Eltern und Großeltern mit einem selbstgeschriebenen Stück "Der Kartoffelkönig", das sie als Schattenspiel aufführten.
Danach folgten sportliche Aktivitäten wie die "Bewegliche Kartoffelkette", der "Kartoffel-Puzzlelauf" und der "Kartoffellauf", bei denen die beiden Klassen ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Bei vielen weiteren Aktivitäten, wie zum Beispiel Kartoffelschälen, beim Kartoffeldruck, beim Tastspiel, dem Geschmackstest, den Wortspielereien und dem "Kartoffel-vier-gewinnt" konnten die Buben und Mädchen zeigen, was sie in den zurückliegenden Wochen gelernt haben. An den verschiedenen Stationen waren alle Sinne gefordert.
Stärkung versprach das bunte Kartoffelbuffet, das die Eltern der Schüler liebevoll vorbereitet hatten. So konnten die Kinder und alle Helfer vielfältige Kartoffelgerichte wie zum Beispiel: Kartoffelkuchen, Kartoffelsalat, Kartoffelkuchen, Kartoffelwaffeln, Kartoffelaufstrich mit Kartoffelbrot, Kartoffelpuffer, Kartoffelpizza und viele andere leckere Speisen probieren.
Abschließend schauten die Schüler den Film "Der Kartoffelkönig" von Peter Lustig.
Eine kleine Schniefnase zu Besuch in der 2.Klasse
Kurz vor den Herbstferien freuten sich die Buben und Mädchen aus der 2.Klasse über "stacheligen Besuch". Gemeinsam mit Herrn Jürgen Balzer, von der Igelhilfsstation aus Hermannsfeld besuchte ein kleiner Igel die Schulkinder.
Herr Balzer hatte viel Wissenswertes über den Lebensraum, den Körperbau, den Feinden und dem Speiseplan im Gepäck. So erfuhren die interessierten Schulkinder, dass Igelbabys bereits bei der Geburt Stachel besitzen. Ein ausgewachsenes Tier trägt insgesamt 10000 Stacheln, um sich vor möglichen Feinden zu schützen. Igel fühlen sich besonders in Gärten, Parkanlägen und Waldrändern wohl. Um gut über den Winter zu kommen brauchen die stacheligen Gesellen viel "Speck" auf den Rippen. Ausgewachsene Tiere bringen ein Gesamtgewicht von ungefähr 1200 g auf die Waage.
Interessiert verfolgten die Schulkinder den Bericht von Herrn Balzer, brachten ihr Vorwissen ein und stellten dem Igelexperten zahlreiche Fragen.
Der kleine Gast fühlte sich im Kreise der Kinder sichtlich wohl und ließ sich geduldig streicheln.
Herr Balzer demonstrierte den Buben und Mädchen, wie sich ein Igel auf natürliche Weise vor Feinden schützen kann. Dank eines Ringmuskels rollt sich der kleine Geselle bei Gefahr blitzschnell zu einer stacheligen Kugel zusammen.
Als Dankeschön für diese besondere Heimat- und Sachunterrichtstunde schenkten die Schulkinder Herrn Balzer eine Vielzahl von Katzen- und Hundefutterdosen, damit die stacheligen Gesellen in der Igelauffangstation in Hermannsfeld gut über den Winter kommen.
Mathemeisterschaft 2014/15
Am 15.Oktober fand in den beiden vierten Klassen die Mathematikmeisterschaft statt. Als Sieger gingen Johannes Bohn und Franziska Bohn aus der Klasse 4a hervor.
Sie qualifizierten sich für die zweite Runde.